Infos & Rezepte

Rezept Holunderbeercreme

Holundercreme

Beerenrote Creme im Glas

ergibt ca. 9 kl. Weckgläser

Zutaten:

  • 4 Blatt Gelatine
  • 25 ml Holunderblütensirup
  • 250 g Quark halbfett
  • 125 ml Holunderbeersaft
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Msp. Zimt
  • Saft von 1 kl. Zitrone
  • 250 ml Schlagsahne
  • Holunderbeer-Fruchtaufstrich
  • Puderzucker

Zubereitung:

Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen; Quark, Saft, Puderzucker, Zimt und Zitronensaft miteinander vermengen; die Gelatine in dem Holunderblütensirup und etwas Wasser lösen; zunächst einen kleinen Teil der Quarkmasse unter die gelöste Gelatine rühren, danach die Gelatine-Mischung unter kräftigem Rühren unter die Quarkmasse mischen; Schlagsahne nicht ganz steif schlagen, mit Topflöffel unter die Quarkmasse ziehen, bis die Masse homogen ist;

Die Creme in Weckgläser (z.B. 140 ml-Sturzglas) füllen, dabei ausreichend Platz für den Fruchtspiegel lassen; im Kühlschrank ca. 4 h erkalten und fest werden lassen; Fruchtspiegel auf Gläser verteilen und mit Puderzucker bestäuben; Als Dekoration z.B. ein Minzblatt auf den Fruchtspiegel setzen.

Rezept Dressing Biohof Kreitmair

Holunderbeer-Dressing

Leckeres, dunkles Dressing für Wintersalate (z.B. Feldsalat oder Portulak)

3 EL Holunderbeer-Balsamico
5 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Honig (vorzugsweise Waldhonig)
Pfeffer

Bio-Schweinefleisch Verkauf Biohof Kreitmair

Bestellung Schweinefleisch

Etwa alle 6 Wochen haben Sie die Möglichkeit bei uns bestes Bioland-Schweinefleisch zu bestellen. Sie erhalten das Fleisch nach Teilstücken und so portioniert, wie Sie das wünschen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Startseite.

Bestellungen gerne unter 08751/8189994, per Mail unter info@biohof-kreitmair.de oder per Fax unter 08751/875957. Wir freuen uns auf Sie und ihre Bestellung! Hier finden Sie das aktuelle Bestellformular.

Biolandbetrieb Biohof Kreitmair

Bioland Zertifikate

Hier finden Sie unsere aktuellen Biolandzertifikate für die Landwirtschaft und die Verarbeitung (GbR).

Holunderblütenschnitte Biohof Kreitmair

Holunderblütenschnitte

Ein Blechkuchenrezept - optimal als Mitbringsel für die nächste Feierlichkeit!

ergibt ca. 15-20 Stücke

Zutaten Biskuit:
4 Eier
4 EL Wasser
1 Pr. Salz
120 g Zucker
160 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Holunderblütensirup/ -likör
Apfel-Holunderblütengelee

Zutaten Füllung:
12 Blatt Gelatine
600 g Sahne
750 g Joghurt (10 %ig)
200 ml Holunderblütensirup

frische/ getrocknete Holunderblüten

Zubereitung: Ofen auf 160° Umluft vorheizen; Eier trennen, Eiweiße, Wasser, Salz und Zucker steif schlagen; Eigelbe verrühren, mit gesiebtem Mehl und Backpulver unter den Eischnee ziehen; Teig in tiefes Blech füllen und ca. 20 min backen; nach Abkühlen Boden mit Holunderblütensirup oder -likör tränken; mit Apfel-Holunderblütengelee bestreichen. Gelatine in Wasser einweichen und quellen lassen; Joghurt mit Sirup verrühren; Sahne schlagen; Gelatine ausdrücken und in etwas Wasser in einem Topf lösen; sobald die Gelatine klar wird den Topf vom Herd nehmen, etwas Joghurt unterrühren und dann die Gelatine-Joghurtmasse unter den restlichen Joghurt rühren; Sahne unterziehen und die Masse auf dem Boden verteilen; 4 Std. kalt stellen; vor dem Servieren Holunderblüten über den Kuchen streuen

Holunderblüten Eis Biohof Kreitmair

Holunderblüteneis

Schmeckt nicht nur im Sommer!

ergibt ca. 20 Kugeln Eis

Zutaten:
6 frische Eigelb
125 ml Holunderblütensirup
75 g Zucker
200 g Sahne

Zubereitung:
Sahne steif schlagen und kühl stellen; Eigelbe, Sirup und Zucker mind. 10 min mit der Küchenmaschine sehr fest schlagen; Sahne unterziehen, in Behälter füllen und im Gefrierfach mind. 4 Stunden gefrieren lassen.

Holunderplätchen
Foto: Luise Heine

Holunderplätzchen

...in der Weihnachtsbäckerei...

Zutaten Mürbteig:
175 g kalte Butter
80 g feiner Zucker
1 Ei
150 g Mehl
150 g geschälte, gemahlene Mandeln

Außerdem:
Holunderbeergelee
75 ml Holunderblütensirup
100 g Puderzucker
Walnusskerne

Zubereitung:
Aus den Zutaten rasch einen geschmeidigen Mürbteig herstellen und mind. 30 min kühl stellen. Den Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und Kreise mit 3-4 cm Durchmesser ausstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft ca. 7 min goldgelb backen. Anschließend vom Blech ziehen und auskühlen lassen. Auf die Hälfte der Kreise einen Kleks Holunderbeergelee geben und den zweiten Kreis darauf drücken. 2 EL Holunderblütensirup mit 100 g Puderzucker verrühren, sodass eine geschmeidige Masse entsteht. Den Zuckerguss auf den Plätzchen verteilen. Zuletzt die grob zerbrochenen Walnusskerne kurz in den Sirup tauchen und auf das Plätzchen setzen.

TIPP: Für eine farbige Variante beim Zuckerguss einfach den Sirup durch Holunderbeersaft ersetzen!